|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| = Schach – Eine reine Männerdomäne (beim SC Haar 1931)? =
| | Beim Durchstöbern unserer Homepage entsteht der Eindruck, alle Spieler des SC Haar sind immer und ausschließlich auf ihre Schachpartien und DWZ-Zahlen fixiert ... wirklich alle?? - NEIN! Ein kleines Häuflein Unverbesserlicher beschäftigt sich immer mal wieder mit Figuren neuer Gangarten, neuen Regeln oder gar anderen Brettformen, d.h. mit einer besonderen Form des Problemschachs, dem sogenannten |
| ===== Einige lose Gedanken zu einem uralten Thema in eigener Sache! =====
| | <br/> |
| | | <br/> |
| | | <br/> |
| Betrachtet man historisch nachgewiesene oder auch nur literarisch in Erscheinung tretende <br>
| | <br/> |
| Frauengestalten der letzten dreitausend Jahre, sei dies nun eine durchaus streitbare und <br>
| | {| class="wikitable" border="0" align="center" style="font-size:300%" |
| kampfeslustige Penthesilea, eine die komplette Männerwelt vorführende Mata Hari, <br>
| | |- |
| oder auch nur das resolute Fräulein aus der ersten Schulklasse, so bemerkt man zwangsläufig <br>
| | |<!--column1--> | ''Märchenschach'' |
| eine immer stärker werdende Präsenz eines immer wehrhafteren weiblichen Geschlechts. <br>
| | |}<!--end wikitable--> |
| In allen Gesellschaftsbereichen haben Frauen ihren verdienten Platz erobert. <br>
| | <br/> |
| Tatsächlich in allen? Nein – der Vergleich zu den Asterix-Comics sei erlaubt – nein, <br>
| | <br/> |
| da gibt es doch noch einen kleinen Club von Schachspielern irgendwo im Münchner Osten, den SC Haar 1931, <br>
| | <br/> |
| in dessen Reihen bis dato noch keine Aktive gesehen wurde. Warum? <br>
| | Und weil bei Schachproblemen das Lösen nur einen Teil des Vergnügens ausmacht (zumindest für diese Unverbesserlichen), versuchen sie sich immer wieder im "Komponieren" eigener Schachprobleme. |
| Eine fundierte Ursachenforschung führt sehr schnell zu sehr überraschenden Vermutungen, <br>
| | <br/> |
| aber leider nicht zu Ergebnissen! Allein in der Gemeinde Haar leben mindestens 5000 Frauen, <br>
| | <br/> |
| ein gigantisches Potential von künftigen Spitzenspielerinnen. Zugegeben, es gibt prozentual <br>
| | Die besten Schöpfungen sollen auf den folgenden Seiten in unregelmäßigen Abständen vorgestellt werden. Wer also seine Neugierde an einer unkonventionellen, merkwürdigen und witzigen Form - abseits vom "orthodoxen" Schach - bewahrt hat, der folge uns in das [[Märchenschach_Liste|'''wunderbare Reich des Märchenschachs''']]! Viel Vergnügen! |
| wesentlich weniger Frauen als Männer, die unserem Hobby frönen – sagt zumindest die Statistik, und die lügt angeblich nicht.<br>
| | <br/> |
| Trotzdem sollte man erwarten, dass 4 oder 5 Damen den Weg zum Club finden würden. Am mangelnden Charme <br>
| | <br/> |
| unserer Schachfreunde kann es doch wohl nicht liegen!?! Gepflegte und ruhige Umgangsformen kann <br>
| | (ak) |
| man (meistens) auch bei uns im Club finden. Frauen hätten auch ein sehr gutes Gespür, wen von den <br>
| |
| Meistern man in den ersten Wochen besser nicht schlagen sollte, und wenn es bei den Mannschaftsmeisterschaften <br>
| |
| gegen fremde Vereine geht, dann ist jedes Neumitglied willkommen, um die 3. Mannschaft oder <br>
| |
| die Ersatzbank aufzufüllen. Und dabei könnten gerade Frauen dem SC Haar so manchen zusätzlichen Punkt erkämpfen, <br>
| |
| wie eine kleine Anekdote aus dem Jubiläumsturnier bewies. <br>
| |
| Ein sehr guter Spieler (Name sowie Clubzugehörigkeit ist und bleibt nur der Redaktion bekannt, DWZ > 2100, <br>
| |
| spielte gegen eine junge, nicht unansehliche Dame (FM, DWZ > 2100) und stand eigentlich deutlich auf Sieg, <br>
| |
| insbesondere hatte die junge Dame nur noch Sekunden auf der Uhr, unser Kollege weit über eine Minute. <br>
| |
| Da geschah das unfaßbare, die Dame rief den Turnierleiter, weil der Gegner einen unerlaubten <br>
| |
| Zug (er zog den eigenen König ins Schach, ein Annäherungsversuch, des Königs auf dem Brett natürlich!) <br>
| |
| ausgeführt hatte. Unser Schachfreund war total erschüttert, da ihm derartiges noch nie widerfahren <br>
| |
| und völlig unerklärlich war. Nach Regel erhielt die Dame 2 Minuten zusätzliche Zeit und gewann gegen <br>
| |
| einen völlig konsternierten Gegner! Ein bemerkenswerter und zum Nachdenken reizender Vorfall. <br>
| |
| Wie heißt es doch in J.W.Goethes Iphigenie auf Tauris: „Schilt nicht, o König, unser arm Geschlecht. <br>
| |
| Nicht herrlich, wie die euern, aber nicht unedel sind die Waffen des Weibes“. <br>
| |
| Ein Schelm, wer böses dabei denkt! <br>
| |
| <br>
| |
| Also, Schachfreunde, es sollte sich ein jeder aufgerufen fühlen, ein wenig Werbung <br>
| |
| für unseren Schachclub zu machen – auch und gerade bei Frauen und Mädchen. <br>
| |
| Apropos, gerade im Jugendbereich wird in vielen Sportarten ein sehr hoher Zulauf <br>
| |
| von Interessenten (Deutung freibleibend) beobachtet, wenn Jungen und Mädchen gemeinsam trainieren und spielen. <br>
| |
| <br>
| |
| Wir freuen uns auf jeden neuen Anhänger Caissas, und gerade auf Sie, liebe Damen! <br>
| |
| | |
| (alt)
| |
| | |
| Nun ist dieser historische Artikel zwar noch sehr treffend, aber nicht mehr ganz ZUTREFFEND!!
| |
| | |
| Eine sehr nette junge Dame hat den Weg zu uns gefunden und nimmt sehr aktiv am Clubleben teil.
| |
| Sie wurde überaus herzlich aufgenommen und fühlt sich sichtlich wohl in unserem Club.
| |
| | |
| Und auch bei den Jugendlichen sind seit geraumer Zeit starke Mädchen dabei!
| |
| | |
| Sie und wir alle würden uns sehr freuen, wenn noch einige weitere Damen den Weg zu uns finden. Vieleicht - man darf ja träumen - gibt es sogar einmal eine Damenmannschaft!
| |